In der zweijährigen Teilzeitausbildung wirst du im schulischen Unterricht zur Fotografin bzw. zum Fotografen ausgebildet. Die Ausbildung ist so organisiert, dass du sie neben einer Berufstätigkeit durchlaufen kannst.
Im Unterricht erarbeitest und erprobst du die fotografischen Inhalte praxis- und zielorientiert. Wir legen Wert darauf, dass sich Theorie und Praxis in der Waage halten und am Ende immer ein konkretes Handlungsergebnis steht.
|
|
|
|
|
|
Das Ergebnis der Ausbildung dokumentierst du mit einem selbstständig erarbeiteten Portfolio in Form einer Mappe oder einer Präsentation. Inhalte und Umfang der Ausbildung und die erbrachten Leistungen werden in einem Zertifikat dokumentiert.
Voraussetzung für die Aufnahme in die Schule ist ein Mindestalter von 18 Jahren und die Auswahl in dem Bewerbungsverfahren. Der mittlere Schulabschluss (MSA) ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Der Unterricht wird in Deutsch abgehalten. Deshalb sind gute Deutschkenntnisse notwendig.
In jede Klasse werden bis zu 10 Schülerinnen und Schüler aufgenommen.
Die Auswahl erfolgt auf Grundlage eines Eignungstests. Er besteht aus einer schriftlichen Bewerbung, einer Mappe mit 10 bis 20 eigenen Fotoarbeiten, einem Selbstporträt und einem persönlichen Gespräch. Die Fotoarbeiten sollen deine bisherige fotografische Tätigkeit zeigen.
Um dich zu bewerben, fülle bitte das Online-Formular aus.
Die Bewerbungsfrist für die Teilzeitausbildung 2020 ist abgelaufen. Es sind keine Bewerbungen für diesen Jahrgang mehr möglich.
Im Lauf des ersten Schulhalbjahrs brauchst du folgende Ausrüstung:
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und umfasst vier Schulhalbjahre mit jeweils fünf Monaten Unterrichtszeit. Zwischen den Schulhalbjahren liegt jeweils eine etwa vierwöchige unterrichtsfreie Zeit. Der Unterricht findet an 70 Tagen je Schulhalbjahr statt. Er wird pro Woche an drei Tagen abends von 18:00 bis 21:15 Uhr und pro Monat an zwei Wochenendtagen von 10:00 bis 17:30 Uhr durchgeführt.
Das Schulgeld beträgt 340 EUR je Monat. Du kannst es für ein Schulhalbjahr im Voraus zahlen. Bei einer Vorauszahlung gewähren wir einen Rabatt von 3 %. Auf das Schulgeld wird keine Mehrwertsteuer fällig. In dem Schulgeld sind eine Software-Lizenz für Adobe Creative Cloud und die gesetzliche Unfallversicherung enthalten.
Eine Förderung der Teilzeitausbildung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist nicht möglich.
Auf Grund der unsicheren Situation durch die Corona-Pandemie werden wir im Herbst 2022 leider keine neue Klassen bilden können.
Deshalb werden wir in diesem Jahr keine Bewerbungsverfahren durchführen.
Sollte sich die Lage unerwartet zum Besseren wenden, werden wir hier nähere Informationen veröffentlichen
Bewirb dich einfach und schnell mit dem Online-Formular. Nach dem Ausfüllen und Absenden überträgst du uns deine Bilder per WeTransfer. Eine Anleitung dazu findest du in dem Online-Formular.